Hier findet Ihr unsere aktuellen Pressemitteilungen
TV WIEDENEST-PERNZE AUF NEUEN WEGEN - 07.03.2025
Der 1. Vorsitzende Franz- Josef Koch konnte wieder eine gut besuchte Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Feldmann in Pernze eröffnen. Im Jahresrückblick 2024 sind vor allem die Himmelfahrtswanderung und die Nikolausfeier mit 120 Kindern und Jugendlichen und deren Angehörige herauszuheben.
In der Vorschau auf das laufende Jahr kündigte er eine besondere Änderung im Vereinsleben an. Zum 1. Mal werden die Vereinsmeisterschaften auf Grund immer geringer werdender Teilnehmerzahlen durch ein Familiensportfest am 28.06.2025 unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß „ für die ganze Familie ersetzt. Auch die Ablegung einzelner Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen sind an diesem Tag möglich. Der genaue Ablauf wird frühzeitig durch Aushänge und Flyer sowie auf der Homepage des Vereins veröffentlicht.
Die Fachwarte gaben ihre Berichte zum Besten und Wanderwartin Renate Diermann berichtete über die Aktivitäten der einzelnen Turngruppen. Oberturnwartin Heidi Röttger hob die hervorragend funktionierende Arbeit in den Kindergruppen hervor. Neu im Team der Gruppenleiterinnen sind Natalie Dreier und Lena Lemmerz. Marie Röttger verläßt nach jahrelanger erfolgreicher Übungsleitertätigkeit berufsbedingt das Team. Ihr folgt Lena Mießner, die durch Maja Lehnen unterstützt wird.
Nach Entlastung des Vorstands und Bestimmung der neuen Kassenprüfer stellte Geschäftsführerin Gerlinde Köster die Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes im Vereinssport vor. Der Vereinsvorstand hatte bereits 2024 beschlossen, dieses neue Gesetz umzusetzen. Demzufolge ist neben weiteren Maßnahmen die Vereinssatzung anzupassen, welches durch eine einstimmige Abstimmung auf den notariellen Weg gebracht werden kann.
Auch diesmal konnten zahlreiche Sportabzeichen vergeben werden. Sportabzeichenwart Wolfgang Kakuschki überreichte 42 Erwachsenen und bereits im Rahmen der Nikolausfeier im Dezember 2024 58 Kindern und Jugendlichen die begehrten Urkunden. Des weiteren erhielt Familie Jessica Krause das Familiensportabzeichen. Er appellierte aber an den sportlichen Ehrgeiz aller, diese Zahl von 100 wie im Jahr 2023 zu toppen. Denn die damals erbachte Zahl von 113 Abzeichen bescherte dem TV in der Kategorie 500 – 1000 Mitglieder den 1.Platz im Wettbewerb des Kreissportbundes. Diese beachtliche Leistung wird natürlich wieder angestrebt.
In einer kurzen Laudatio wird Gudrun Irles Engagement für 50 Jahre Übungsleitertätigkeit gewürdigt. Sie erhält ebenso wie Marie Röttger für ihre langjährige Tätigkeit ein Blumengeschenk.
Wie gehabt wurden zum guten Schluß der Versammlung folgende Ehrungen ausgesprochen. Für
25 Jahre: Danica Lehnen
40 Jahre: Ulrike Fehl, Annette Rüsche
50 Jahre: Patricia Dünzer, Gertrud Erlemann, Frank Stoffel
70 Jahre: Klaus Ebach
Als Vereinsmeister 2024 erhielt Timo Röttger in Abwesenheit den Vereins- Wanderpokal.
Erwähnenswert bleibt noch, dass auch im hohen Alter von 91 Jahren der sportliche Ehrgeiz nicht abreißen muss - Günther Busch legte mit 91 Jahren sein 33. Sportabzeichen ab.
So konnte der 1.Vorsitzende allen Teilnehmern den gemütlichen Teil des Abends überlassen.
Von links Frank Stoffel, Gertrud Erlemann, Günther Busch
FRANZ – JOSEF KOCH BLEIBT VORSITZENDER DES TURNVEREINS WIEDENEST- PERNZE
Vorstandswahlen in der Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung des Turnvereins Wiedenest- Pernze stand diesmal ganz im Zeichen der Vorstands- und Vereinswartewahlen. Doch bevor gewählt wurde, konnte der 1.Vorsitzende Franz- Josef Koch eine gut besuchte Versammlung im Vereinslokal Feldmann in Pernze begrüßen.
Nach dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder ließ die 2. Vorsitzende und Oberturnwartin Heidi Röttger die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Neben den Vereinsmeisterschaften, Sportabzeichentagen, Himmelfahrtswanderung, Nikolausturnen, Erste- Hilfekurs und Dankeschön- Frühschoppen ist die aktive Teilnahme aller Kindergruppen am Sportabend in der Burstenhalle besonders zu erwähnen. Ergänzend berichtete Wanderwartin Renate Diermann über die Ausflugserlebnisse von einzelnen Turngruppen.
Die Vereinsmeisterschaft am 16.08.2023 brachte folgende Sieger*innen hervor:
Vereinsmeisterin weibliche Jugend: Hanna Engels
Vereinsmeister männliche Jugend: Levi Krause
Vereinsmeisterin weibliche Erwachsene: Laura Engels
Vereinsmeister männliche Erwachsene: Timo Röttger
Gesamtvereinsmeister: Timo Röttger
In Abwesenheit erhielt Timo Röttger den Vereinswanderpokal.
Kassiererin Jessica Krause konnte einen im Vorfeld durch die Kassenprüfer geprüften, einwandfrei geführten Kassenbericht vorstellen. Die Versammlung konnte somit dem gesamten Vorstand die Entlastung aussprechen. Nachdem die neuen Kassenprüfer bestimmt waren, wurden nun der Vorstand und die Vereinswarte gewählt. Die Wahlen gestalteten sich äußerst einfach, als dass sich, bis auf eine Ausnahme, alle bisher im Amt Gewählten zur Wiederwahl zur Verfügung stellten. Der bis-
herige Webmaster Domenic Boschmann legte sein Amt nieder. Zur Neuwahl stellte sich Tim Pfeifer. Die einzelnen Wahlen endeten alle einstimmig mit jeweils einer Enthaltung.
Das Ergebnis im einzelnen:
Vorstand: | 1. Vorsitzender | Franz-Josef Koch | |
2. Vorsitzende und Oberturnwartin | Heidi Röttger | ||
Geschäftsführerin / Mitgliederdaten | Gerlinde Köster | ||
Kassiererin. | Jessica Krause | ||
Beisitzer Presse und Öffentlichkeit | Joachim Pfeifer | ||
Beisitzer Sozialangelegenheiten | Gerhard Zimmermann | ||
Beisitzer Sonderaufgaben | Dirk Stoffel | ||
Warte: | Wanderwartin | Renate Diermann | |
Sportabzeichenwart | Wolfgang Kakuschki | ||
Gerätewart | Eckart Inkemann | ||
Webmaster | Tim Pfeifer |
Im weiteren Verlauf kommt es nun zur Verleihung der Sportabzeichen 2023:
Sportabzeichenwart Wolfgang Kakuschki kann insgesamt 112 Sportabzeichen vergeben. Dabei wurden 64 Erwachsene und 48 Jugendliche bis 18 Jahre ausgezeichnet. Zusätzlich wurden 5 Familiensportabzeichen vergeben. Zum Ende der Versammlung konnte F.-J. Koch wieder zahlreiche Ehrungen aussprechen. Hans Gerd Reichler wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Desweiteren für
25 Jahre: Marvin Ebach, Diana Hirte, Sylvia Hirte, Juliane Kakuschki, Wolfgang Kakuschki, Brigitte Lorsbach, Ritva Miehlbradt
40 Jahre: Joachim Pfeifer
50 Jahre: Michael Ebach, Karl- Hendrik Lenz
65 Jahre: Renate Diermann
Hermann Adolphs für seine langjährige Leitung der Montagsgruppe, Geschäftsführerin Gerlinde Köster für besondere Leistungen und Angelika Hanke für die langjährige Leitung der Aerobic- Sportgruppe wurden für ihr Engagement mit diversen Geschenken bedacht, die F.-J. Koch und H. Röttger überreichten. Bereits im Vorfeld wurde der langjährige Sportgruppenleiter Rudi Korn vom Vorstand im Beisein seiner Dienstags- Männergruppe feierlich verabschiedet.
Bevor F.-J. Koch die Versammlung beendete, rief er zur regen Teilnahme an allen diesjährigen Vereinsveranstaltungen auf. So konnte die Jahreshauptversammlung in einen ausgiebig gemütlichen Teil übergehen.
Bereits festgelegte Termine des laufenden Sportjahres sind dem Aushang im Schaukasten in Wiedenest sowie der Internetseite des TV (www.tv-wiedenestpernze.de) zu entnehmen.